Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg Logo

Verbrauchertipps

Tipps & Tricks der Glasprofis

Unsere Tipps und Tricks

Gepflegte Fenster bleiben lange schön

Fenster machen im Laufe ihres Lebens eine Menge mit: Tausende von Öffnungen und Schließungen, Temperaturschwankungen, Witterungseinflüsse und nicht zuletzt eine Menge an Reinigungsbemühungen der Besitzer. Doch wie pflegt man Fenster richtig, damit sie lange schön bleiben?

Bei der Fensterpflege ist weniger oft mehr. Denn scharfe Reiniger können Dichtungen und Lack angreifen. Also: Finger weg von Essig, Spiritus und vor allem Reinigern mit Schleifstoffen. Denn die machen die Fensterscheiben blind, beschädigen Lackoberflächen, Kunststoff und Gummi. Für den Fensterputz reicht ein Spritzer Spüli ins Putzwasser. Das ist alkalisch, löst Schmutz und Fett ideal, auch auf den Dichtungen. Ein sauberer Einwascher und ein Fensterabzieher mit weicher Gummilippe genügen völlig für ein klares Ergebnis. Omas Trick mit der Tageszeitung zum Fenstertrockenreiben ist übrigens out – er kostet nur viel Zeit und kann Kratzer verursachen.


Die Mechanik mag etwas Öl

Wer etwas Geschick hat, kann beim Fensterputzen auch gleich die Schließmechanik testen. Ist alles leichtgängig? Oft genügt ein Spritzer Sprühöl auf die Mechanik der Seitenbänder, um alles wieder gangbar zu machen. Wenn allerdings Metallabrieb auf den Laufflächen zu sehen ist, empfiehlt es sich, die Mechanik von Innungsfachbetrieb prüfen zu lassen. Denn der hat das richtige Werkzeug, um die Beschläge gegebenenfalls nachjustieren zu können. Das Gleiche gilt übrigens auch für Undichtigkeiten. Ziehen Sie nach dem Fensterputz doch einmal bei geschlossenem Fenster am Griff. Hat das Fenster Spiel, oder schließt es dicht? Spüren Sie Zugluft oder hören Sie Geräusche von draußen lauter? Dann sollten Sie Ihr Fenster dringend überprüfen lassen. Denn undichte Fenster lassen Heizkosten explodieren.


Wenn der Lack ab ist

Haben Sie lackierte Holzfenster? Dann sollten Sie bei der Reinigung auch auf den Lack achten, gerade am unteren Rand des Fensters, wo sich das Wasser sammelt. Der Anstrich des Rahmens wird bei der Pflege der Fenster häufig vergessen. Spätestens nach zehn Jahren muss hier bei Holzfenstern gehandelt werden und neu lackiert werden. Auch hier hilft Ihnen Ihr Innungsfachbetrieb gern weiter.

Glas schafft Schutz und Nähe in der Corona-Krise
May 21, 2024
Das Glaserhandwerk hatte in Zeiten der Corona-Krise alle Hände voll zu tun. Es galt die viel gefragten Glastrennwände in ausreichender Zahl herzustellen. Die Handwerker halfen so mit ihrer Präzisionsarbeit den Betrieb von Geschäften und Behörden aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig durfte der Notfalldienst für Glasbruch nicht unterbrochen werden, denn das Glaser-Handwerk gehört mit seinen Leistungen in den Daseins-Schutz.
So reinigt man Duschen aus Glas richtig
May 21, 2024
Kennen Sie das? Ablagerungen aus Kalk und Seife bilden sich bei der Benutzung der Dusche gern. Damit Ihre Duschkabine aus Glas möglichst lange wie am ersten Tag erstrahlt, braucht sie eine fachgerechte Pflege. Die Auswahl an Reinigungsmitteln im Handel ist dabei sehr umfangreich. Wir beraten Sie gern zur optimalen Pflege.
Dem Täter beim Einbruch keine Chance geben
May 21, 2024
Von Oktober bis März haben Wohnungseinbrüche „Saison“. Der richtige Einbruchschutz sorgt gerade in der dunklen Jahreszeit für Sicherheit. Das Glaser-Handwerk bietet technische Lösungen für Wohnungen und Eigenheime, damit Sie keine Sorge um Ihr Eigentum haben müssen und beruhigt die Zeit zuhause genießen können.
Share by: