Obermeister: Achim Kluwe, Dortmund
Geschäftsführer: Ludgerus Niklas
Sekretariat: Mareike Trost
Mit Durchblick sorgst du für den richtigen Ausblick und einen schönen Anblick. In deinem Beruf als Glaser wird all das möglich.
Wer später im Beruf den Durchblick haben will, der sollte sich die Ausbildung zum Glaser genau anschauen – mit Vielseitigkeit, Kreativität und guten Zukunftsaussichten hat der Glaserberuf einiges zu bieten.
Ein pfiffiges Köpfchen, Kreativität und Phantasie, z. B. bei der Herstellung von Glasmöbeln, und natürlich handwerkliches Geschick bei der Montage und Wartung von Türen und Fenstern sind Voraussetzungen. Und der klare Kopf, wenn es ums Rechnen geht.
Als Auszubildender erhält man im ersten Lehrjahr ca. 750 Euro, im zweiten ca. 830 Euro und im letzten Lehrjahr ca. 930 Euro brutto.
Auch die Zukunftschancen im Beruf sind gut, denn Glas ist ein beliebtes Material im Innen- und Außenbereich.
Der erste, unverbindliche „Test“: Macht es Spaß, ist das was für dich?
3 Jahre Ausbildung in einem Betrieb Überbetriebliche Ausbildung in der Innung Abschluss mit Gesellenbrief
Meisterprüfung, Technikerprüfung, Bachelor, Master, Fensterbauer, Glasveredler, Flachglasmechaniker, Glastechniker
Bei Fragen ruf uns einfach an, schreib eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular.
Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg
Lange Reihe 62, 44143 Dortmund, Deutschland
Ansprechpartnerin:
Annette Schüttner, Ausbildung
Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Hoppla, beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später erneut.
Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen
Die Website GLASER.nrw ist ein Kundenservice-Portal der Glaserfachbetriebe in der Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg. Hier stellen wir Ihnen die Dienstleitungen seriöser Innungsbetriebe vor und helfen Ihnen dabei, den für Sie richtigen Servicepartner zu finden.
Glaser können mehr. Wenden Sie sich an Ihren Glaser-Meisterbetrieb!